Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie xandrophiqo Ihre Daten sammelt, verarbeitet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die xandrophiqo GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
xandrophiqo GmbH
Bunzlauer Str. 6
80992 München, Deutschland
Telefon: +494347905420
E-Mail: info@xandrophiqo.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten alle Ihre Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen in unseren Server-Logfiles erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Nutzung unserer Lernprogramme. Hierzu gehören insbesondere:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
- Weitere Angaben, die Sie freiwillig in Formularen machen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht stehen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden oder für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien (mit Einwilligung)
- Durchführung und Verwaltung unserer Lernprogramme
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir stets eine Interessenabwägung vorgenommen, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
- Funktionalitäts-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Auftragsverarbeitung
In einigen Fällen setzen wir externe Dienstleister ein, um unsere Services zu erbringen. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung
- Cloud-Storage-Anbieter für Datensicherung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und unterliegen strengen Sicherheits- und Vertraulichkeitsanforderungen. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung dieser Verpflichtungen sicherzustellen.
6. Internationale Datentransfers
Sollten wir Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch bei internationalen Transfers ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dazu nutzen wir Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO vorgesehene Schutzmaßnahmen. Bei Fragen zu spezifischen Datentransfers können Sie sich jederzeit an uns wenden.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragsdurchführung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Spezifische Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage zur Sicherstellung der Systemsicherheit
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten
- Buchungsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos ausüben, indem Sie sich an uns wenden.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten fordern
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und spätestens innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Identitätsprüfung geeignete Nachweise verlangen können, um Missbrauch zu verhindern und Ihre Daten zu schützen.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Sichere Serverstandorte mit physischem Zugangsschutz
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollsysteme und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere bei der Übertragung sensibler Daten über das Internet.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Website richtet sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Bedenken bezüglich der Datenverarbeitung ihrer Kinder haben oder die Löschung entsprechender Daten beantragen möchten.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder andere geeignete Kommunikationswege mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
xandrophiqo GmbH
Datenschutzbeauftragte
Bunzlauer Str. 6
80992 München, Deutschland
Telefon: +494347905420
E-Mail: info@xandrophiqo.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig.